top of page
Entgelttransparenz
Logo Great Place to Work

Exzellente Leistung durch gerechte Vergütung

Partner von 

Start

Wir gestalten Vergütungsstrukturen für Unternehmen

Entgelttransparenz umsetzen

Dr. Hubert Vogt

EU-Richtlinie Entgelttransparenz umsetzen

Stellenbewertung & -architekturen modernisieren

Grund- und variable Vergütung optimieren

Fair Compensation zertifizieren

Logo Great Place to Work

certified by

EU Richtlinie Entgelttransparenz 2023/970
Stellenbewertung und Stellenarchitekur
Grund- und variable Vergütung optimieren
Fair ompensation zertifizieren und Entgeltransparenz umsetzen

Entgelttransparenz & Vergütung

Unverbindliches Erstgespräch

mit Quick Check

Kostenloses Beratungsgespräch zu Entgelttransparenz und Fair Compensation

Logo Great Place to Work
Entgelttransparenzrichtlinie
Entgelttransparenzgesetz

  Zertifizierung «Fair Compensation»
certified byGreat Place to Work®

Optimale Vorbereitung auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie 2023/970, auf Konformität mit dem neuen Entgelttransparenzgesetz in 2026 und auf das Berichtswesen zum geschlechtsspezifischen Entgeltgefälle

Herausforderungen

Vor welchen Herausforderungen stehen Sie?

Glastisch-iStock-933479418.webp

Wir helfen Ihnen, elementare Herausforderungen zu Kompetenz, Vergütung und Leistung Ihrer Mitarbeitenden erfolgreich und effizient zu bewältigen.

Unsere konsequent funktionsorientierte Methode macht den Unterschied.

Welche Fehler Sie damit vermeiden, lesen Sie hier:

Leistungen

UNSERE LÖSUNGSBAUSTEINE

Funktionsbewertung

Welche Anforderungen bestehen an die Funktionen in der Organisation?

Wie sind die Funktionen im Vergleich zueinander einzustufen, um eine gerechte Entlohnung zu ermöglichen?

Stellenprofile

Welches sind die funktionalen und kompetenzbezogenen Anforderungen an die Stellen?

Welche Tätigkeiten umfassen die Stellen?

Vergütungssysteme

In welcher Höhe sollen die Funktionen in der Organisation vergütet werden?

Wie kann das Vergütungssystem für höhere Attraktivität und bessere Steuerung der Personalkosten sorgen?

Personalplanung

Welches sind die Schlüsselpositionen in der Organisation und wie können sie mit Talenten kompetent nachbesetzt werden?

Welcher strategische Personalbedarf besteht und wie kann er gedeckt werden?

Vergütungsbenchmark

Wie werden die Mitarbeitenden im Vergleich zum Markt bezahlt?

 Welche Folgerungen ergeben sich daraus für die Gestaltung der Vergütung?

Kompetenzmodelle

Welches Kompetenzmodell ist für die Organisation richtig?

Wie können Personalentwicklung und  Karrierepfade damit koordiniert werden?

Lohngerechtigkeit

Werden die Mitarbeitenden nach Geschlecht, Funktion, Alter und Nationalität gleich entlohnt?

Sind die Kriterien für eine Zertifizierung erfüllt?

Lohnrunden

Wie haben sich die Mitarbeiter entwickelt und welche Leistung haben sie erbracht?

Wie hoch sollen Grundvergütung und Bonus des Einzelnen ausfallen? 

Unverbindliches Erstgespräch

mit Quick Check

Kostenloses Beratungsgespräch zu Entgelttransparenz und Fair Compensation

Aktuelles
FACHBEITRÄGE
Auf dem Laufenden bleiben
Partner
UNSERE PARTNER
Über uns
ÜBER UNS

Wir sind eine spezialisierte Unternehmensberatung für Compensation & Human Performance. Unser Alleinstellungsmerkmal ist der konsequent funktionsorientierte Ansatz für Vergütung und Personalmanagement. Wir verbinden strategische Beratungskompetenz mit tiefgehender HR-Praxisexpertise.

Unsere Kerndienstleistungen sind:

  • Durchführung von Stellenbewertungen und Erarbeitung von Funktionsarchitekturen

  • Gestaltung von Grundvergütungssystemen mit Gehaltsbändern

  • Entwicklung maßgeschneiderter Systeme zur anreizwirksamen variablen Vergütung

  • Vorbereitung von Unternehmen auf die EU-Entgelttransparenzrichtlinie 2023/970

Unser Gründer, Dr. Hubert Vogt, ist ein anerkannter Experte für HR-Transformation, Compensation & Benefits. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung nachhaltiger Vergütungsmodelle unterstützt er Unternehmen dabei, faire und transparente Gehaltsstrukturen zu etablieren.

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Zertifizierung Fair Compensation und der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie 2023/970. Wir begleiten Unternehmen bei der Analyse und Berechnung des Gender Pay Gaps, setzen dabei auf bewährte Methoden wie logib-Regressionen, und identifizieren objektiv begründbare Entgeltunterschiede.

Wir helfen bei:

  • Bestimmung des geschlechtsspezifischen Entgeltgefälles (unbereinigt und bereinigt)

  • Identifikation der Ursachen für Vergütungsunterschiede mithilfe analytischer Stellenbewertung

  • Entwicklung maßgeschneiderter Maßnahmen zur Schließung der Lohnlücke

  • Beratung zu Berichtspflichten und Compliance nach der EU-Richtlinie

  • Zertifizierung „Fair Compensation“ in Kooperation mit Great Place to Work

 

Mit diesen Leistungen helfen wir Unternehmen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, Risiken wie Schadensersatzforderungen oder Reputationsverluste zu minimieren und eine faire, transparente Vergütungskultur zu etablieren.

Kontakt
Sie wollen mehr?

 

Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns über Telefon, E-Mail oder Social Media. 

bottom of page